logo

Factoring

Leistungen -> Factoring

Alle Formen des Factorings auf einen Blick – Finanzierungsoptionen mit sofortiger Liquidität

Factoring ist eine moderne Finanzierungsoption, bei der Unternehmen ihre Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen an ein Factoring-Institut verkaufen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sofortige Liquidität zu erhalten, während das Factoring-Institut das Risiko von Forderungsausfällen übernimmt und sich um das Forderungsmanagement kümmert, einschließlich Mahn- und Inkassowesen. Abhängig von der gewählten Vertragsform schützt das Factoring Unternehmen umfassend vor Zahlungsausfällen und bietet die Möglichkeit, von Skonti und Sonderkonditionen beim Einkauf zu profitieren.

Alle Formen des Factorings auf einen Blick – Finanzierungsoptionen mit sofortiger Liquidität

Factoring ist eine moderne Finanzierungsoption, bei der Unternehmen ihre Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen an ein Factoring-Institut verkaufen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sofortige Liquidität zu erhalten, während das Factoring-Institut das Risiko von Forderungsausfällen übernimmt und sich um das Forderungsmanagement kümmert, einschließlich Mahn- und Inkassowesen. Abhängig von der gewählten Vertragsform schützt das Factoring Unternehmen umfassend vor Zahlungsausfällen und bietet die Möglichkeit, von Skonti und Sonderkonditionen beim Einkauf zu profitieren.

Durch die Delkredereabsicherung und die Bonitätsprüfung der Abnehmer können Unternehmen auf sichere Vertriebswege bauen. Zudem verbessert das Factoring nachhaltig die Bilanzstruktur, indem es die Bilanz verkürzt und so insbesondere die Eigenkapitalquote stärkt. Dieses Finanzierungsinstrument wird bereits in vielen Branchen genutzt, hat aber besonders im Mittelstand noch großes Potenzial, als alternative Finanzierungsquelle zu dienen. Besonders in der Logistik- und Transportbranche hat sich Factoring als effektive Lösung etabliert. Bei easybusinesscredit bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Banken maßgeschneiderte Factoring-Lösungen an.

Durch die Delkredereabsicherung und die Bonitätsprüfung der Abnehmer können Unternehmen auf sichere Vertriebswege bauen. Zudem verbessert das Factoring nachhaltig die Bilanzstruktur, indem es die Bilanz verkürzt und so insbesondere die Eigenkapitalquote stärkt. Dieses Finanzierungsinstrument wird bereits in vielen Branchen genutzt, hat aber besonders im Mittelstand noch großes Potenzial, als alternative Finanzierungsquelle zu dienen. Besonders in der Logistik- und Transportbranche hat sich Factoring als effektive Lösung etabliert. Bei easybusinesscredit bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Banken maßgeschneiderte Factoring-Lösungen an.

Durch die Delkredereabsicherung und die Bonitätsprüfung der Abnehmer können Unternehmen auf sichere Vertriebswege bauen. Zudem verbessert das Factoring nachhaltig die Bilanzstruktur, indem es die Bilanz verkürzt und so insbesondere die Eigenkapitalquote stärkt. Dieses Finanzierungsinstrument wird bereits in vielen Branchen genutzt, hat aber besonders im Mittelstand noch großes Potenzial, als alternative Finanzierungsquelle zu dienen. Besonders in der Logistik- und Transportbranche hat sich Factoring als effektive Lösung etabliert. Bei easybusinesscredit bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Banken maßgeschneiderte Factoring-Lösungen an.

Die gängigsten Factoring-Formen auf einen Blick:

Full-Service Factoring: Umfassende Lösung, bei der das Factoring-Institut das gesamte Forderungsmanagement übernimmt.

Echtes Factoring: Das Factoring-Institut übernimmt das volle Risiko von Forderungsausfällen.

Unechtes Factoring: Nur das Forderungsmanagement wird übertragen, das Risiko bleibt beim Unternehmen.

Offenes Factoring: Der Debitor wird über die Abtretung der Forderung informiert.

Stilles Factoring: Der Debitor bleibt von der Abtretung uninformiert.

Fälligkeitsfactoring: Das Factoring-Institut übernimmt nur die Forderungen, deren Fälligkeit bereits eingetreten ist.

Inhouse Factoring: Das Forderungsmanagement bleibt im Unternehmen, während nur die Finanzierung der Forderungen durch das Factoring-Institut erfolgt.

Ausschnittsfactoring: Nur einzelne Forderungen werden verkauft, nicht das gesamte Forderungsportfolio.

Reverse Factoring: Das Unternehmen verkauft seine Forderungen an das Factoring-Institut, das die Zahlungen an die Lieferanten vorfinanziert.

Online Factoring: Eine digitale Lösung für das Factoring, die eine schnelle und einfache Abwicklung ermöglicht.

Die gängigsten Factoring-Formen auf einen Blick:

Full-Service Factoring: Umfassende Lösung, bei der das Factoring-Institut das gesamte Forderungsmanagement übernimmt.

Echtes Factoring: Das Factoring-Institut übernimmt das volle Risiko von Forderungsausfällen.

Unechtes Factoring: Nur das Forderungsmanagement wird übertragen, das Risiko bleibt beim Unternehmen.

Offenes Factoring: Der Debitor wird über die Abtretung der Forderung informiert.

Stilles Factoring: Der Debitor bleibt von der Abtretung uninformiert.

Fälligkeitsfactoring: Das Factoring-Institut übernimmt nur die Forderungen, deren Fälligkeit bereits eingetreten ist.

Inhouse Factoring: Das Forderungsmanagement bleibt im Unternehmen, während nur die Finanzierung der Forderungen durch das Factoring-Institut erfolgt.

Ausschnittsfactoring: Nur einzelne Forderungen werden verkauft, nicht das gesamte Forderungsportfolio.

Reverse Factoring: Das Unternehmen verkauft seine Forderungen an das Factoring-Institut, das die Zahlungen an die Lieferanten vorfinanziert.

Online Factoring: Eine digitale Lösung für das Factoring, die eine schnelle und einfache Abwicklung ermöglicht.

Die gängigsten Factoring-Formen auf einen Blick:

Full-Service Factoring:
 
Umfassende Lösung, bei der das Factoring-Institut das gesamte Forderungsmanagement übernimmt.

Echtes Factoring:
 Das Factoring-Institut übernimmt das volle Risiko von Forderungsausfällen.

Unechtes Factoring:
 
Nur das Forderungsmanagement wird übertragen, das Risiko bleibt beim Unternehmen.

Offenes Factoring: 
Der Debitor wird über die Abtretung der Forderung informiert.

Stilles Factoring: 
Der Debitor bleibt von der Abtretung uninformiert.

Fälligkeitsfactoring: 
Das Factoring-Institut übernimmt nur die Forderungen, deren Fälligkeit bereits eingetreten ist.

Inhouse Factoring: 
Das Forderungsmanagement bleibt im Unternehmen, während nur die Finanzierung der Forderungen durch das Factoring-Institut erfolgt.

Ausschnittsfactoring: 
Nur einzelne Forderungen werden verkauft, nicht das gesamte Forderungsportfolio.

Reverse Factoring: 
Das Unternehmen verkauft seine Forderungen an das Factoring-Institut, das die Zahlungen an die Lieferanten vorfinanziert.

Online Factoring: 
Eine digitale Lösung für das Factoring, die eine schnelle und einfache Abwicklung ermöglicht.

Vorteile des Factorings auf einen Blick:

Sofortige Liquidität: Unmittelbare Finanzmittel zur Deckung von laufenden Betriebskosten und Investitionen.

Verbesserung der Eigenkapitalquote: Factoring hilft, die Bilanzkennzahlen zu optimieren und stärkt so die Eigenkapitalquote.

Bilanzverkürzung: Durch den Verkauf der Forderungen wird die Bilanz entlastet, was zu einem besseren Rating führt.

Absicherung gegen Forderungsausfälle: Das Risiko eines Zahlungsausfalls wird entweder vollständig oder teilweise vom Factoring-Institut übernommen.

Längere Zahlungsziele für Debitoren: Das Unternehmen kann seinen Kunden längere Zahlungsziele einräumen und gleichzeitig von sofortiger Liquidität profitieren.

Entlastung des Debitorenmanagements: Die Verwaltung und Überwachung der offenen Forderungen wird vom Factoring-Institut übernommen.

Vorteile des Factorings auf einen Blick:

Sofortige Liquidität: Unmittelbare Finanzmittel zur Deckung von laufenden Betriebskosten und Investitionen.

Verbesserung der Eigenkapitalquote: Factoring hilft, die Bilanzkennzahlen zu optimieren und stärkt so die Eigenkapitalquote.

Bilanzverkürzung: Durch den Verkauf der Forderungen wird die Bilanz entlastet, was zu einem besseren Rating führt.

Absicherung gegen Forderungsausfälle: Das Risiko eines Zahlungsausfalls wird entweder vollständig oder teilweise vom Factoring-Institut übernommen.

Längere Zahlungsziele für Debitoren: Das Unternehmen kann seinen Kunden längere Zahlungsziele einräumen und gleichzeitig von sofortiger Liquidität profitieren.

Entlastung des Debitorenmanagements: Die Verwaltung und Überwachung der offenen Forderungen wird vom Factoring-Institut übernommen.

Vorteile des Factorings auf einen Blick:

Sofortige Liquidität:
 Unmittelbare Finanzmittel zur Deckung von laufenden Betriebskosten und Investitionen.

Verbesserung der Eigenkapitalquote:
 Factoring hilft, die Bilanzkennzahlen zu optimieren und stärkt so die Eigenkapitalquote.

Bilanzverkürzung:
 Durch den Verkauf der Forderungen wird die Bilanz entlastet, was zu einem besseren Rating führt.

Absicherung gegen Forderungsausfälle:
 Das Risiko eines Zahlungsausfalls wird entweder vollständig oder teilweise vom Factoring-Institut übernommen.

Längere Zahlungsziele für Debitoren: 
Das Unternehmen kann seinen Kunden längere Zahlungsziele einräumen und gleichzeitig von sofortiger Liquidität profitieren.

Entlastung des Debitorenmanagements:
 Die Verwaltung und Überwachung der offenen Forderungen wird vom Factoring-Institut übernommen.

Unser Auftrag: Ihr langfristiger wirtschaftlicher Erfolg

Factoring mit easybusinesscredit bietet Ihnen nicht nur sofortige Liquidität, sondern auch eine stabile Grundlage für die Verbesserung Ihrer Bilanzstruktur und die Optimierung Ihrer finanziellen Flexibilität. Es schützt Sie vor Zahlungsausfällen und hilft Ihnen, Ihre Unternehmensressourcen effizienter zu nutzen. Unsere maßgeschneiderten Factoring-Lösungen sichern Ihnen die nötige Unabhängigkeit und finanzielle Freiheit, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.